Slider-Hitzevertraegliche-Pflanzen
Hitzeverträgliche Pflanzen

Hitzeverträgliche Pflanzen für Balkon und Garten in Köln und Umgebung

Trockenresistente Pflanzen für deine Bepflanzung im Kölner Norden

Wenig gießen, mehr genießen! Das gelingt mit den passenden Pflanzen für heiße Sommer richtig gut. Entdecke in unserem Gartencenter in Köln-Nord nicht weit von Dormagen pflegeleichte Gartenpflanzen, die Sonne lieben, gut Hitze vertragen und mit wenig Wasser auskommen.

Du wirst von der Auswahl an hitzeverträglichen Pflanzen für Beet, Balkon und Garten begeistert sein. Ob dürretolerante Stauden, trockenheitsverträgliche immergrüne Pflanzen oder robuste Groß- und Ziergehölze in unserem Gartencenter in Köln findest du Pflanzen mit schönen Blüten und attraktivem Laub für deine klimaangepasste Bepflanzung.

Lass dich gern von unseren Pflanzenprofis beraten, wenn du Pflanzen für deinen Südlage Balkon im Kölner Norden suchst, Gartenpflanzen für volle Sonne in Dormagen brauchst oder Tipps für die Begrünung für heiße Innenhöfe in Köln benötigst. Aber auch, wenn du den Garten trotz Trockenheit neu bepflanzen willst, Bäume für einen kleinen Garten bei Trockenheit suchst oder Kräuter für sonnige, trockene Standorte auf deiner Wunschliste stehen.

Welche Pflanzen vertragen Trockenheit und fühlen sich in Köln und Umgebung wohl?

  • hitzeverträgliche Stauden
  • hitzeresistente Sträucher
  • mediterrane Pflanzen für Garten, Balkon und Terrasse
  • trockenheitsresistente Bodendecker für Beet und Garten
  • trockenheitstolerante Bäume

So erkennst du hitzeverträgliche Pflanzen:

Dickfleischige Blätter
Manche Pflanzen speichern Wasser direkt in ihren fleischigen, dicken Blättern. Diese Reserve hilft ihnen, auch längere Trockenzeiten gut zu überstehen. Solange sie gelegentlich Zugang zu Wasser haben, kommen sie mit Hitze und Dürre gut zurecht. Beispiel: diverse Sedum-Arten (Fettehenne), Sempervivum (Hauswurz).

Kleine Blattfläche
Pflanzen mit kleinen Blättern verdunsten weniger Wasser, da ihre Oberfläche entsprechend gering ist. Das hilft, den Wasserhaushalt effizient zu regulieren und den Bedarf an Feuchtigkeit zu senken. Beispiel: Lavandula angustifolia (Echter Lavendel), Thymus vulgaris (Thymian)

Silbrige oder gräuliche Blattfärbung
Pflanzen mit silbrigen oder grauen Blättern reflektieren das Sonnenlicht besonders gut. Dadurch bleibt die Pflanze kühler, da sich die Blätter weniger aufheizen – was wiederum den Wasserverlust durch Verdunstung reduziert.

Blattbehaarung

Einige Pflanzen, die gut mit Trockenheit zurechtkommen, besitzen eine feine Behaarung auf ihren Blättern. Dieser leichte Flaum dient als Schutz vor übermäßiger Verdunstung und hilft der Pflanze, auch bei intensiven Umweltbedingungen Wasser zu sparen.

Robuste, ledrige Blätter
Viele sonnenverträgliche Pflanzen verfügen über sehr feste, teilweise ledrige Blätter. Diese sind oft durch eine zusätzliche Zellschicht geschützt, die sie vor starker Sonneneinstrahlung bewahrt – ideal für sonnige Standorte.

Tiefreichende Wurzeln
Pflanzen mit tief gehenden Wurzeln – sogenannte Tiefwurzler – sind ebenfalls bestens für sonnige Plätze geeignet. Ihre Wurzeln reichen bis in tiefere Bodenschichten, wo sie auch in trockenen Zeiten noch Wasser finden können.

Das Team von Seeberger Pflanzenhof liebt Pflanzen und findet gemeinsam mit dir die richtigen Pflanzen – nicht nur für trockene Zeiten im Garten. Wir freuen uns auf deinen Besuch.



Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren